Durch offen gestaltete, multifunktionale Räume mit viel Tageslicht und zusätzlichem Freiraum in der Höhe wird eine vielseitige Nutzung in verschiedenen Szenarien ermöglicht und der Wohnkomfort gesteigert. Das multifunktionale Wohnmodul ist im Kern ein Schlafraum, welcher durch transformierbare Einrichtungselemente am Tag als Wohnraum für verschiedene Aktivitäten bereitsteht.FREIRAUM
Mit dem Kernmodul des modularen Systems "Living Pods" immer bereit zum Entdecken. Das Kernmodul stellt die kleinste mögliche Konfiguration dar, um flexibel und autark zu reisen. Durch intelligente und multifunktionale Systeme im Innenraum bietet dieses Modul maximale Flexibilität auf minimalem Raum. Große Fensterflächen prägen das Wohngefühl durch viel Tageslicht und die Nähe zur Natur.AUF ALLES VORBEREITET
Der klassische Kochbereich wird zur Wohnküche, um soziale Interaktion zu fördern. Durch die Ausstattung mit intelligenten Kleingeräten statt klassischem Kochfeld wird der Kochaufwand reduziert. Mit Hilfe des Carado Coach werden regionale Angebote gefördert. Die Lebensmittel-Schleuse zur Belieferung und klimatisierten Lagerung von warmen und kalten Speisen erleichtert die Versorgung.REINVENT THE KITCHEN
Digitalität wird immer zentraler in unserem Leben, dazu gehören neben Kommunikation und Entertainment zunehmend digitale Angebote zum Thema Gesundheit & Fitness. Um hier eine Schnittstelle in den Wohnraum zu integrieren, ist die Clear Display Technologie als Raumtrenner eingesetzt. Der Hub dient als zentrales Steuerelement für den Wohnraum und kann durch Farben und Motive das Raumgefühl verbessern.INFOTAINMENT HUB
Die Mobile Living Pods bieten Komfort und Autarkie an jedem Ort und erreichen durch offene Räume mit viel Transparenz ein optimales Raumgefühl mit viel Tageslicht. Sich selbst ausrichtende transparente Solarpanel im Dachfenster kombinieren die Energiegewinnung mit dem "Öffnen" des Wohnraumes zur Natur. Besondere Klima-Fassaden und neuartige Materialien im Wohnbereich optimieren die Ökobilanz.AUTARK IN DER NATUR
Das klassische Campingfahrzeug wird neudefiniert zum Tinyhome. Das Fahrzeug wechselt vom Fahrmodus in den stationären Modus. Mit stationären Elementen wird der mobile Teil um zusätzliche Wohnbereiche sowie Funktionen erweitert. Versorgungsrelevante Schnittstellen sind dabei integrativ und bieten eine mobile Autarkie.MOBILE LIVING
Durch die Aufspaltung des Wohnmobils in einzelne Module oder "Pods" werden neue Nutzungsszenarien ermöglicht und der Wohnraum kann individuell auf die Bedürfnisse des Nutzers sowie dessen Reiseplanung angepasst werden. So kann das Kernmodul mit den Basis-Features durch einzelne Pods erweitert und die Ausstattung des Wohnraums angepasst werden. Module können dazu auch temporär gebucht werden.ERLEBNISGESTALTUNG
Das Hinterfragen der eigenen Lebensweise, die Neudefinition von „Camping“ ist eine Chance. Eine Art Renaissance der ursprünglichen Werte mit uns Menschen im Zentrum. Entschleunigung, Reduktion, Besinnung auf das Erleben mit einer guten Portion Entdeckung von Neuem sind dabei die Kernmerkmale. „Carado Cares“ bietet ergänzende Leistungen wie regionale Angebote und einen virtuellen Camping Coach an. CARADO CARES